Susanne Strasser

Praxis fuer Physiotherapie

Unsere Praxisadresse:
Ostenallee 57
59063 Hamm
Telefon und Fax: 0 23 81/ 54 13 28
Mailadresse

Osteopathie

Osteopathische Behandlung

Susanne Strasser hat 2003 die Ausbildung an der Still Akademie abgeschlossen, ist Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V.(VOD). Die osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich nach Verordnung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.

Ziel der Therapie

Allgemein lässt sich sagen, dass Osteopathie eine ganzheitliche und manuelle Therapieform ist, welche bei der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen hilft. Ziel der Therapie ist die Erhaltung der Bewegung und Beweglichkeit der Gewebe im Organismus.

Wo Ihnen die Osteopathie helfen kann

Anwendungsgebiete sind Probleme im Bereich des Bewegungsapparates, Gelenkbeschwerden, Ischias, Schleudertraumen, Bandscheibenvorfälle und Verstauchungen.

  • Im internistischen Bereich bei Verdauungsstörungen, Operationsfolgen wie Narben und Verwachsungen, Sodbrennenund z.B. funktionelle Herzbeschwerden.
  • Im Hals-Nasen-Ohren-Bereich bei Kopfschmerzen und Migräne, Nasennebenhöhlenentzündungen, chronischen Mittelohr- oder Mandelentzündungen, bei Schwindel und bei Tinnitus, begleitend zur fachärztlichen Behandlung bei Kiefergelenksproblematiken und bissregulierenden Maßnahmen.
  • Im urologischen Bereich bei chronischen Blasenentzündungen, Inkontinenz, Nierenproblemen, Prostatabeschwerden.
  • Im Bereich der Gynäkologie bei Menstruationsbeschwerden, in der Schwangerschaft, der Geburtsvorbereitung und der Geburtsnachsorge.
  • In der Kinderheilkunde bei Schädel- und Gesichtsverformungen als Geburtsfolge, bei Schiefhals (Kiss-Syndrom), Skoliosen, Hüftdysplasien, Verdauungsstörungen bei Spuckkindern, bei Entwicklungsverzögerungen, bei Lern- und Konzentrationsstörungen, bei Hyperaktivität und in der Begleitung der Entwicklung von Kindern mit Behinderungen.

Die Behandlung

Nach ausführlicher Anamnese erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen. Der oder die TherapeutIn spürt Spannungsmuster und Bewegungseinschränkungen auf, die mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandelt werden.

Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich 50 Minuten. Der Körper kann 2-3 Wochen lang auf die osteopathische Behandlung reagieren, so dass eine erneute Behandlung meist erst nach dieser Zeit sinnvoll ist.